Schmerztherapie
Endlich schmerzfrei! Wirksam und dauerhaft auch bei austherapierten Patienten!
Schmerzen lassen sich nicht direkt durch Geräte messen, da sie ganz individuell empfunden und geäußert werden. Für Ihren Schmerz sind Sie daher der Spezialist! Die allgemeine anerkannte Definition Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potentieller Gewebeschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen Schädigung beschrieben wird.
Schmerzen
Schmerz ist ein sehr subtiles und persönliches Gefühl, dass unterschiedlich stark von uns wahrgenommen wird. Die Wahrnehmung von Schmerz ist von Mensch zu Mensch verschieden. Jeder Schmerz ist individuell, daher ist meine Behandlung auch auf jeden Patienten genau abgestimmt und persönlich zugeschnitten und das völlig ohne computergestützte Programme oder ähnliche Anwendungen die gerne mal hinzugezogen werden.
Meine Aufgabe in der Behandlung ist es, Ihren persönlichen Schmerz zu ergründen, zu behandeln und zu verbessern! Deshalb werden Sie bei mir nur immer manuell (mit Händen) behandelt und nicht mit Kabeln mit einem Computer verbunden.
Schmerzen lassen sich nicht direkt durch Geräte messen, da sie ganz individuell empfunden und geäußert werden.
Für Ihren Schmerz sind Sie daher der Spezialist! Dabei erdulden die Betroffenen nicht nur die Schmerzen selbst: Schmerzpatienten stellen oft eine Belastung für Verwandte und Freunde dar. Chronischer Schmerz ist für die Umwelt nicht nachvollziehbar.
Viele Patienten machen die Erfahrung, dass sie die Symptome mit Medikamenten zwar oft lindern, aber deren körperliche oder seelische Ursache nicht lindern können. Trotzdem müssen anhaltende Schmerzen nicht sein: Die ergotherapeutische Schmerztherapie kann in vielen Fällen helfen.
Die Wirkung von Schmerzen
Unabhängig von der Ursache führt jeder Schmerz, gleich welcher Ursache, zu einer weiteren Anspannung der entsprechenden Muskelpartie. Diese wiederum verursacht einen weiteren Schmerz, der weitere Muskelspannungen nach sich zieht. Ein Teufelskreis beginnt.
Endlich schmerzfrei!
In der Schmerztherapie sind viel Erfahrung, aber auch das richtige Gespür für den Menschen und seine Situation nötig. Mein Fachwissen und meine Erfahrung helfen mir, schnell zu erkennen, wo ich beim Patienten individuell ansetzen muss. Ich arbeite hier nach unterschiedlichen Methoden, die gegebenenfalls allesamt mit in die Schmerzbehandlung eines jenen Patienten einfließen können. Dabei kommen auch immer wieder eigens erprobte Griffe und Techniken aus Erfahrungswerten zum Einsatz.. Da die Wahrnehmung von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist beginnt jede Schmerztherapie mit einen ausgiebigen Anamnesegespräch. Oft liegen die Ursachen für jahrelange Schmerzen in längst vergessenen und versteckten, früheren Lebenssituationen. Es gilt die eigentliche Ursache für Ihren Schmerz zu finden und daran mit Ihnen zusammen zu arbeiten. Das bedeutet für Sie als Patient, Sie erhalten eine auf Sie persönlich abgestimmte und zugeschnittene Therapie mit eingehender Beratung. Der Verlauf der Therapie wird mit dem Patienten vor Beginn der Behandlung im Gespräch genau erörtert und bildet die Grundlage einer jeden Therapie.
Jeder von uns kennt Schmerzen. Sie entstehen, wenn mechanische, thermische, chemische oder elektrische Reize einen gewissen Schwellenwert (Schmerzschwelle) überschreiten und dadurch meist das Gewebe schädigen. Das führt dazu, dass bestimmte Schmerzbotenstoffe freigesetzt werden. Schmerzen können brennen, bohren, stechen, zerren oder ziehen und beeinträchtigen das Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich. Obwohl Schmerzen zu den ältesten Erfahrungen von Menschen gehören und sehr weit verbreitet sind, fällt es bis heute schwer zu definieren, was Schmerz eigentlich genau ist. Schmerzen zu beschreiben ist ähnlich schwierig wie das Gefühl von Hunger oder Durst zu erklären. Im Jahre 1979 gab die „International Association for the Study of Pain“ (IASP) folgende Definition von Schmerz: „Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potenzieller Gewebsschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen beschrieben wird“. Diese Definition unterscheidet zwischen emotionalen und sensorischen Aspekten.
Denn Schmerzen sind auch dann Schmerzen, wenn keine organischen Ursachen vorliegen. Beispielsweise sprechen wir vom Abschiedsschmerz oder sagen „Es tut mir weh, sie so leiden zu sehen“.
Meine Schmerztherapie in Aurich und Südbrookmerland beinhaltet:
- Klassifikation, Lokalisation und Dokumentation des Schmerzes.
- Behandlungsmöglichkeiten systemischer und lokaler Schmerzpunkte oder Regionen.
- Patientenseminare, die die Grundregeln des Schmerzgeschehens verdeutlichen.
- Schmerzprophylaxe bei pathologischen Schmerzen.
- Entspannungstechniken
In der Schmerztherapie soll die geschädigte Körperstruktur (physiologischer Schmerz) durch diverse manualtherapeutischer Maßnahmen oder der klassischen Ergotherapie desensibilisiert (schmerzunempfindlicher) werden.
Eine manuelle Therapie bedeutet, dass die Behandlung durch die Hand des Therapeuten erfolgt. Aber auch durch neue Bewegungsabläufe die vom Therapeuten geschult werden, wird eine deutliche Schmerzlinderung erfolgen.
Wenn Sie Fragen zur Schmerzbehandlung in Aurich und Südbrookmerland haben oder gerne weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte gerne an mich!

Schmerzen lassen sich nicht direkt durch Geräte messen, da sie ganz individuell empfunden und geäußert werden. Für Ihren Schmerz sind Sie daher der Spezialist!
Patientenstimmen

